Karfreitag 18.04.2025
Säbelschnäbler in den Salinen von Santa Pola (in der Nähe von Alicante), März 2025, Volker Heinrich
Das Wichtigste von Karfreitag, 18.04.2025:
13:18 Uhr: Frischwassersee/BT Niederweimar (Auswahl).:
2 Grünschenkel,
1 Rotschenkel,
80 Rauchschwalben,
2. Mehlschwalben.
13:30 Uhr - 14:15 Uhr: Christians Blänken + Schlickloch bei Argenstein
(nur Limikolen, Schwalben, Pieper und Stelzen):
10 (5,5) Flussregenpfeifer,
1 (1,0) Kampfläufer,
1 Alpenstrandläufer (Schlickloch),
1 Grünschenkel,
3 Bekassinen,
4 Waldwasserläufer,
3 Bruchwasserläufer,
2 Flussuferläufer.
Schwalben, Pieper und Stelzen:
180 Rauchschwalben,
21 Mehlschwalben,
25 Uferschwalben,
3 Bergpieper,
13 Wiesenpieper,
35 Bachstelzen,
14 (9,5) Schafstelzen,
7 (7,0) Thunbergschafstelzen.
14:41 Uhr: In der dsitelbrache und im Rapsfeld südlich des Gebietes je
eine singende Dorngrasmücke.
15:20 Uhr: 1 singende WACHTEL im Wintergetreidefeld östlich der
Martinsweiher bei Niederwalgern (Erstbeobachtung 2025).
Gleichzeitig etwa 400 Rauchschwalben ebendort.
15:45 Uhr: Limikolen an den Martinsweihern:
4 (2,2) Flussregenpfeifer,
1 Alpenstrandläufer,
2 Regenbrachvögel um 15.19 Uhr dz N,
4 Bekassinen,
10 Waldwasserläufer (auch heute wieder ein balzendes Paar am
Südostufer des Mittelteiches),
3 Bruchwasserläufer,
2 Flussuferläufer.
Es sangen u.a.:
3 Kuckucke,
5 Ringeltauben,
1 Grünspecht,
5 Nachtigallen,
1 Teichrohrsänger,
2 Fitisse,
1 Gartengrasmücke,
5 Mönchsgrasmücken,
2 Dorngrasmücken.
An den Futterplätzen nahe der alten Hütte der Martinsweiher hielten
sich u.a. auf:
35 Feldsperlinge,
28 (16,12) Goldammern.
17:00 Uhr - 17:30 Uhr: Heckengebiet "Mandal" zwischen Fronhausen und
Oberwalgern u.a.:
1 Rotmilan,
1 Schwarzmilan,
2 (1,1) Turmfalken,
1 singender Kuckuck,
1 WIEDEHOPF,
1 s. Turteltaube,
1 (1,0) Schwarzspecht,
2 singende Grünspechte,
2 Kolkraben mit Futter im Schnabel,
5 Dohlen,
4 singende Nachtigallen,
1 s. Feldschwirl,
4 s. Mönchsgrasmücken.
Viele Grüße
Martin Kraft