Montag 17.03.2025
Rastende Kraniche in der neuen Kiesgrube zwischen Argenstein und Wenkbach, 12.02.25, B. Albrecht
Das Wichtigste von heute Nachmittag, Montag, 17.03.2025:
12:44 Uhr: 2 (1,1) Hausrotschwänze auf dem neuen Parkplatz an der
"Ochsenburg" bei Argenstein.
12:45 Uhr - 13:15 Uhr: Christians Blänken bei Argenstein + Schlickloch u.a.:
54 (27,27) Graugänse,
4 (2,2) Kanadagänse,
30 (15,15) Nilgänse,
20 (10,10) Krickenten,
2 (1,1) Löffelenten,
2 (1,1) Spießenten,
13 (6,7) Reiherenten,
2 (1,1) Tafelenten,
2 Kormorane,
3 Graureiher,
1 Rotmilan,
4 Blässhühner,
3 Teichhühner,
4 (2,2) Kiebitze,
4 (2,2) Flussregenpfeifer,
4 Bekassinen,
2 Waldwasserläufer,
2 Hohltauben,
1 singender Grünspecht,
1 Kolkraben,
17 dz Rauchschwalben,
5 (3,2) Hausrotschwänze,
3 (2,1) Schwarzkehlchen,
5 Zilpzalpe,
55 Bachstelzen,
1 (1,0) Gebirgsstelze,
50 Rohrammern.
15:22 Uhr: 7 Weißstörche landen auf einem frisch geeggten Bioacker
nordöstlich der Martinsweiher und werden sofort von unserem Brutpaar
vertrieben. Zur selben Zeit 5 sehr hoch dz NO.
16:09 Uhr: Zudem waren zeitweise auf dem Acker:
5 Graureiher,
4 Rotmilane,
2 Schwarzmilane,
11 Mäusebussarde,
20 Hohltauben,
5 Kolkraben,
45 Bachstelzen.
Zwischen 13.45 Uhr und 16.00 Uhr zogen 31 Rauch-, 5 Mehl- und 18
Uferschwalben an den Martinsweihern bei Niederwalgern nach N oder NO
durch.
Viele Grüße
Gerd Leeder, Christopher Sontowski & Martin Kraft