Donnerstag 01.05.2025
Blaumeise, Christians Blänken, April 2025, W.Kühle
Das Wichtigste von Donnerstag, 01.05.2025:
08:25 Uhr: Je ein singender Gelbspötter und Drosselrohrsänger im
Bereich des Lahnaltarms zwischen Marburg und Gisselberg
08:27 Uhr: In Gisselberg jetzt ein singender KLEINSPECHT.
08:39 Uhr: Ein K2 Rotmilan, ein Schwarzmilan und rund 30 Mauersegler
kreisen über Niederweimar
08:40 Uhr: Am Parkplatz zum Freizeitsee singt u.a. auch ein GRAUSPECHT.
08:47 Uhr: Gut 30 Bruchwasserläufer verlassen den Teich in der
Heuck'schen Fangarena bei Niederweimar in Richtung NO.
08:51 Uhr: Je ein singender Kuckuck in der Heuck'schen Fangarena sowie
am Freizeitsee bei Niederweimar
08:53 Uhr:
7 singende Nachtigallen,
1 s. Feldschwirl,
3 s. Teichrohrsänger und
2 s. Rohrammern hier
09:02 Uhr: 1 PK KIEBITZREGENPFEIFER dz N.
09:11 Uhr: 1 M. ZWERGDOMMEL zeigt sich kurz am nördlichen Schilfrand
des Frischwassersees/BT Niederweimar (Erstbeobachtung 2025).
Hier zudem 5 umherstreifende Flussuferläufer.
09:14 Uhr: Am südlichen und südwestlichen Baum- und Buschrand u.a.:
2 singende Singdrosseln,
5 s. Nachtigallen,
1 s. Klappergrasmücke.
09:51 Uhr: Schlickloch westlich von Christians Blänken u.a.:
5 Graureiher,
1 Silberreiher,
2 Sandregenpfeifer,
4 Flussregenpfeifer,
3 Temminckstrandläufer,
6 (0,6) Kampfläufer,
41 Bruchwasserläufer,
7 Flussuferläufer,
2 K2 Lachmöwen.
10:03 Uhr: Kampfläufer und Bruchwasserläufer ziehen nach NNO ab.
10:09 Uhr: Kiesloch:
2 (1,1) Flussregenpfeifer,
9 Bruchwasserläufer,
7 Flussuferläufer,
37 Brutröhren der Uferschwalbe,
2 singende Dorngrasmücken,
2 s. Kohlmeisen,
1 s. Bluthäfling,
2 s. Goldammern.
10:12 Uhr: Ein singender DROSSELROHRSÄNGER aus dem Schilf im Nordteil
der Christians Blänken bei Niederweimar.
10:22 Uhr: 33 Brutröhren der Uferschwalbe in den neuen Steilwänden
nordwestlich des Kieslochs.
10:46 Uhr: Zeiteninsel bei Argenstein u.a.:
1 singende Nachtigall,
3 singende Fitisse,
2 s. Zilpzalpe,
1 s. Feldschwirl,
2 s. Teichrohrsänger,
1 s. SUMPFROHRSÄNGER (Erstbeobachtung 2025),
5 s. Gartengrasmücken,
3 s. Mönchsgrasmücken,
5 s. Dorngrasmücken,
3 s. Klappergrasmücken.
11:04 Uhr: 7 Grünschenkel fallen im Schlickloch ein.
11:00 Uhr - 11:45 Uhr: Christians Blänken ohne Schlickloch bei
Argenstein (Auswahl):
2 (1,1) Knäkenten,
12 (7,5) Reiherenten
2 Zwergtaucher,
3 Kormorane,
5 Graureiher,
4 Silberreiher,
2 Weißstörche,
1 Rotmilan,
4 Teichhühner,
6 (3,3) Flussregenpfeifer,
1 ZWERGSTRANDLÄUFER (Erstbeobachtung 2025),
1 Bekassine,
21 Bruchwasserläufer,
3 Flussuferläufer,
1 singender Kuckuck,
10 (6,4) Schafstelzen + 5 singende Männchen,
1 (1,0) Thunbergschafstelze,
10 Bluthäflinge.
Leider keine Zitronenstelze mehr gesehen.
12:16 Uhr: Jens Jesberg: BT Niederwald:
12 TRAUERSEESCHWALBEN.
12:49 Uhr: Singender Teichrohrsänger an der neuen Hütte der Martinsweiher.
13:01 Uhr: Limikolen an den Martinsweihern bei Niederwalgern:
1 (1,0) Sandregenpfeifer,
4 (2,2) Flussregenpfeifer,
2 Grünschenkel,
1 Dunkler Wasserläufer,
7 Bruchwasserläufer,
3 Flussuferläufer.
13:30 Uhr: Jochen Bamberger: Freizeitsee/BT Niederweimar:
27 TRAUERSEESCHWALBEN.
17:57 Uhr: Jetzt an Christians Blänken bei Argenstein: 5 Sandregenpfeifer,
18 Flussregenpfeifer,
63 Bruchwasserläufer,
14 Flussuferläufer.
Viele Grüße
Martin Kraft et al.