Dienstag 15.04.2025
Rosaflamingo, in den Salinen von Santa Pola (in der Nähe von Alicante), Volker Heinrich
Das Wichtigste von Dienstag, 15.04.2025:
11:00 Uhr: Wolfgang Kühle: (1,1) Rostgänse rasten im Zentrum der
Martinsweiher bei Niederwalgern.
14:53 Uhr: Auf der Rinderweide direkt südlich des Frischwassersees/BT
Niederweimar rasten 8 Baumpieper und 15 (5,10) Schafstelzen.
14:57 Uhr: Ein DROSSELROHRSÄNGER turnt im Schilf vor dem
Beobachtungsstand herum.
15:10 Uhr: Jürgen Schmidt: 12 Weißstörche kreisen recht niedrig über
dem südlichen Ortseingang von Niederwetter. Außerdem ist der neue
Brutmast zwischen Niederwetter und Göttingen besetzt.
15:19 Uhr: 4 Fitisse singen im südlichen Bereich des
Frischwassersees/BT Niederweimar.
16:54 Uhr: Enten und Limikolen an den Martinsweihern bei Niederwalgern
(Stockenten nicht gezählt):
3 (1,1) Schnatterenten,
1 (1,0) Pfeifente,
12 (6,6) Krickenten,
1 (1,0) Knäkente,
76 (39,37) Reiherenten.
Limikolen:
2 (1,1) Kiebitze,
2 (1,1) Flussregenpfeifer,
2 Alpenstrandläufer,
1 Grünschenkel,
10 Bekassinen,
13 Waldwasserläufer,
5 Bruchwasserläufer,
1 Flussuferläufer.
16:55 Uhr: 2 singende Kuckucke und 6 singende Nachtigallen.
17:13 Uhr: 3 kurz anwesende TRAUERSEESCHWALBEN über dem Mittelteich
der Martinsweiher bei einem schwachen Regenschauer. Flogen dann nach N
weiter (Erstbeobachtung für 2025).
18:00 Uhr - 19:15 Uhr: Christians Blänken + Schlickloch bei Argenstein
(nur Limikolen, Pieper und Stelzen):
1 (1,0) Sandregenpfeifer
10 (5,5) Flussregenpfeifer,
1 Alpenstrandläufer (Schlickloch),
6 Bekassinen,
1 Grünschenkel (Schlickloch),
11 Waldwasserläufer,
2 Bruchwasserläufer,
1 Flussuferläufer (Schlickloch).
Pieper & Stelzen:
2 Baumpieper,
3 Bergpieper,
14 Wiesenpieper,
1 BRACHPIEPER,
45 Bachstelzen,
62 (23,39) Schafstelzen,
2 (2,0) THUNBERGSCHAFSTELZEN.
Viele Grüße
Anne Krauskopf-Mengel, Wolfgang Kühle, Jürgen Schmidt & Martin Kraft