Samstag 12.04.2025
Eine Wasseramsel am Lahnwehr Afföller, 29.03.25, W. Kühle
Das Wichtigste von Samstag, 12.04.2025:
11:13 Uhr: Frischwassersee/BT Niederweimar u.a.:
18 (9,9) Graugänse (1 brütend),
3 (2,1) Schnatterenten,
4 (2,2) Reiherenten,
4 (2,2) Zwergtaucher,
4 (2,2) Haubentaucher,
4 Kormorane,
1 Graureiher,
2 Waldwasserläufer,
1 Flussuferläufer,
1 K2 Lachmöwe,
1 singender Kuckuck,
3 Mauersegler,
3 s. Ringeltauben,
1 s. TURTELTAUBE (Erstbeobachtung 2025),
1 s. Grünspecht,
1 (1,0) Gartenrotschwanz,
1 s. Feldschwirl,
3 s. Zilpzalpe,
2 s. Fitisse,
3 s. Mönchsgrasmücken,
2 s. Kohlmeisen,
8 + 11 + 3 Baumpieper dz NO,
80 Wiesenpieper dto.,
26 (19,7) Schafstelzen auf der Viehweide.
11:45 Uhr - 12:15 Uhr und 18:45 Uhr - 19:45 Uhr: Christians Blänken +
Schlickloch bei Argenstein (Auswahl):
2 (1,1) Rostgänse,
8 (4,4) Krickenten,
1 (1,0) Knäkente,
12 (7,5) Reiherenten,
6 Graureiher,
1 Silberreiher,
3 Kormorane,
1 Fischadler um 12.13 Uhr sehr hoch dz NO,
2 (1,1) Schwarzmilane mit Balz,
4 Kiebitze,
12 Flussregenpfeifer,
2 (0,2) Kampfläufer,
1 Regenbrachvogel,
7 Bekassinen (eine balzend),
3 Grünschenkel,
3 Rotschenkel,
15 Waldwasserläufer,
10 Bruchwasserläufer,
2 Flussuferläufer,
5 Baumpieper,
11 Bergpieper,
50 Wiesenpieper,
12 (7,5) Schafstelzen,
2 singende Bluthäflinge.
13:00 Uhr - 15:30 Uhr: Enten und Limikolen an den Martinsweihern bei
Argenstein (Stockenten nicht erfasst):
2 (1,1) Schnatterenten,
1 (1,0) Pfeifente,
10 (5,5) Krickenten,
1 (1,0) Knäkente,
59 (30,29) Reiherenten.
Limikolen:
2 (1,1) Flussregenpfeifer,
2 Alpenstrandläufer,
2 Grünschenkel,
1 Dunkler Wasserläufer,
2 Bekassinen,
10 Waldwasserläufer,
2 Bruchwasserläufer.
Unter den Singvögeln sind folgende erwähnenswert:
1 singende Nachtigall,
1 GRAUSCHNÄPPER (Erstbeobachtung 2025),
3 Bergpieper,
12 Wiesenpieper,
13 (8,5) Schafstelzen,
2 (1,1) Kernbeißer,
1 (1,0) ORTOLAN kurz nach 13 Uhr in der Straßenböschung hinter der
neuen Hütte singend (Erstbeobachtung 2025).
18:26 Uhr: 2 (1,1) Kiebitze sind an den Martinsweihern gelandet.
19:50 Uhr: Christians Blänken bei Argenstein: 47 (33,14) Schafstelzen
und 3 (3,0) THUNBERGSCHAFSTELZEN hier.
Viele Grüße
Friedhelm Foos, Lioba & Heiko Krämer, Olaf Küffer, Wolfgang Kühle,
Volker Stiehl & Martin Kraft