Dienstag 22.04.2025
Stelzenläufer, Salinen von Santa Pola, März 2025, Volker Heinrich
Das Wichtigste von Dienstag, 22.04.2025:
09:20 Uhr: 1 (1,0) WIESENWEIHE vom Hasenkopf kommend über
Marburg-Ockershausen nach NO durchziehend.
14:00 Uhr: Schlossgarten und direkte Umgebung in Niederwalgern:
1 singender Kuckuck,
3 s. Ringeltauben,
2 s. Türkentauben,
1 s. Grünspecht,
1 (1,0) Buntspecht,
2 singende Amseln,
1 s. Hausrotschwanz,
1 s. Gartenrotschwanz,
2 s. Stare,
2 s. Mönchsgrasmücken,
1 s. Dorngrasmücke,
1 s. Zilpzalp,
2 s. Blaumeisen,
1 s. Kohlmeise,
1 s. Grünfink,
1 s. Bluthäfling.
14:30 Uhr - 15:15 Uhr: Christians Blänken + Schlickloch bei Argenstein
(nur Limikolen):
10 (5,5) Flussregenpfeifer,
3 Bekassinen,
1 Grünschenkel,
1 Waldwasserläufer,
5 Bruchwasserläufer,
1 Flussuferläufer.
Bemerkenswerte Enten:
4 (2,2) Schnatterenten,
4 (2,2) Krickenten,
1 (1,0) Spießente,
2 (1,1) Löffelenten,
17 (7,10) Reiherenten.
Sonstiges:
Gegen 14.53 Uhr schraubt sich ein Weißstorch hoch und zieht nach NO ab.
Eine umherstreifende weibliche Rohrweihe.
Je 2 singende Schwarzkehlchen und Dorngrasmücken im Raps.
17:07 Uhr: Limikolen an den Martinsweihern bei Niederwalgern:
1 (1,0) Sandregenpfeifer (der dunklen Oberseite nach zu urteilen, ist
es die Unterart "tundrae",
2 (1,1) Flussregenpfeifer,
4 Bekassinen,
1 Rotschenkel,
2 Waldwasserläufer,
4 Bruchwasserläufer,
3 Flussuferläufer.
Sonstige Arten (Auswahl):
47 Graugänse,
4 (2,2) Schnatterenten,
2 (1,1) Krickenten,
1 (1,0) Knäkente,
1 (1,0) Löffelente,
53 (27,26) Reiherenten,
2 (1,1) Eisvögel,
5 (3,2) Steinschmätzer,
2 Grauschnäpper,
23 (13,10) rastende und 2 singende Schafstelzen.
Viele Grüße
Martin Kraft