Dienstag 29.04.2025
Zwei Störche beim Kieswerk Niederweimar, 16.02.25, F.Donges
Das Wichtigste von Dienstag, 29.04.2025:
14:45 Uhr - 16:15 Uhr: Martinsweiher bei Niederwalgern (Auswahl):
50 Graugänse (1 Fam. mit 2 juv.),
3 (1,2) Löffelenten,
2 (1,1) Silberreiher (zeitweise auch balzend),
1 Fischadler um 15:41 Uhr sehr hoch dz NO,
2 Rotmilane,
2 (1,1) Sandregenpfeifer "tundrae"
4 (2,2) Flussregenpfeifer,
1 Regenbrachvogel
3 Bekassinen,
2 Grünschenkel,
2 Waldwasserläufer,
14 Bruchwasserläufer,
5 Flussuferläufer,
13 BIENENFRESSER um 15:29 Uhr sehr hoch dz NO,
+ die üblichen Singvögel.
17:10 Uhr: Im südöstlichen Bereich der neuen Kiesgrube bei Argenstein
befinden sich aktuell 73 Brutröhren der Uferschwalbe!
Zudem mindestens 3 Paare Flussregenpfeifer und 10 rastende
Bruchwasserläufer. Auf der höher gelegenen Kiesfläche südlich des
Frischwasserteiches nahe der Zeiteninsel balzten weitere 2 Paare
Flussregenpfeifer und es rasteten 3 BRACHPIEPER.
17:45 Uhr - 19:30 Uhr: Christians Blänken + Schlickloch bei Argenstein
(nur Limikolen):
8 (4,4) Flussregenpfeifer,
2 (0,2) Kampfläufer,
1 PK Alpenstrandläufer,
3 Bekassinen,
1 Grünschenkel,
1 Waldwasserläufer,
37 Bruchwasserläufer,
3 Flussuferläufer.
Es rasteten u.a. 28 (17,11) Schafstelzen und 3 (2,1) Tundraschafstelzen.
Viele Grüße
Anne Krauskopf-Mengel & Martin Kraft